Unternehmenspolitik

Abifor AG hat zur Wahrung der hohen Qualität, des Umweltbewusstseins und der Kundenzufriedenheit eine Unternehmenspolitik festgeschrieben. Diese soll unsere hohen Ansprüche an uns selbst verdeutlichen. Sollten Sie Interesse an unserer Unternehmenspolitik haben kontaktieren Sie uns!

Integriertes Management System (IMS)

Die Organisation der Abifor AG verdeutlicht mit dem integrierten Management System nach ISO 9001:2015 und dem Abifor Umwelt-Managementsystem den hohen Anspruch an die Produkt- und Servicequalität und nimmt die Verantwortung für einen Ressourcen schonenden Umgang mit der Umwelt wahr.

 Zertifikat nach ISO 9001:2015   

Biologisch abbaubares Schmelzklebepulver

"Ecoflex® Hot-Melt Powder"

 Abifor AG ist der exklusive Hersteller und Vertriebspartner der BASF Aktiengesellschaft für das Ecoflex® Hot-Melt Pulver. Dieses Schmelzklebepulver basiert auf einem aliphatisch-aromatischen Co-Polyester. Ecoflex® baut sich unter Kompostbedingungen vollständig biologisch ab.


Die umweltrelevanten Eigenschaften von Ecoflex® Hot-Melt Powder wurden intensiv getestet nach EN 13432 und DIN 38412. Das Produkt ist zertifiziert nach EN 13432;  European regulation for food contact materials (Regulation EC-No 1935/2004; 80/590/EEC and 89/109/EEC); European standards EN 71 Safety of Toys, part 3 (Migration of certain elements); Japanese norm GrenPla; European regulations concerning heavy metals (CONEG 01.10.1994; EU Dir. 94/62/EEC; EU Dir. 2000/53/EC and 2002/525/EC; Japanese norm Food and Sanitary Law (Ministry of Health and Welfare Notification No 20.1982); American Standard AST 6400 and American Food Contact Notification No 372 (Federal Drug and Cosmetic Act, 21 CFR)

Ecoflex® Hot-Melt Pulver wird zur Herstellung von ökologischen Laminaten und biologisch abbaubaren Produkten verwendet. Es dient vor allem als Schmelzkleber zur Verbindung von Substraten aus erneuerbaren Rohstoffen und Naturfasern aus Holz, Hanf, Kokos, Leinen und Baumwolle. Vielseitige biologische Produkte mit Ecoflex® Hot-Melt Pulver sind u.a. Flüssigholz, Filter, Hygiene- und Kosmetikartikel.

 

"Biologischer Schmelzkleber Polycaprolactone"

Neben Ecoflex sind aber vor allem Polycaprolactone (PLC) als biologischer Schmelzkleber im Einsatz. Polycaprolacton ist ein kristallines Polymer mit Ähnlichkeiten von Polyäthylen; ist aber im Gegensatz dazu biologisch abbaubar. Der Abbau erfolgt durch Mikroorganismen (anaerob).

Bei PIRA International wurde die Lagerung in der Erde zur Prüfung der biologischen Abbaubarkeit erfolgreich getestet. Die Testmuster zeigten eine beträchtliche biologische Fäulnis nach 5 Tagen, und nach 16 Tagen waren die Muster so abgebaut, dass keine Messungen mehr möglich waren.

Polycaprolacton ist für die Anwendung im menschlichen Körper (orthopädische Implantate, Arzneimitteldosiergeräte, medizinische Nähte) oder als Wundpflaster speziell von der FDA (U.S. Food and Drug Administration) zugelassen.

Bei der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) ist PCL für den direkten Lebensmittelkontakt (EFSA Q2004-044) gelistet. Anwendungen sind hierbei Verpackungen jeglicher Art.

Abifor-Polycaprolacton wird als Schmelzkleber in der Kosmetikindustrie und für verschiedenste Laminate benutzt, wo die biologische Abbaubarkeit ein wesentliches Produktkriterium ist.