D&B TOP Rating 1 für das Jahr 2023
Nur gerade 2% aller Schweizer Unternehmen erhalten von Dun & Bradstreet das TOP-Rating mit dem Risiko Indikator 1 (kleinstes Risiko). Für das Jahr 2023 wurde diese Beurteilung wiederum sowohl für den Hauptsitz in Zürich (CH) als auch für die Betriebsstätte in Wutöschingen (DE) ausgestellt. Dieses Zertifikat bestätigt die finanzielle und wirtschaftliche Stabilität von Abifor AG und untermauert den guten Ruf des Unternehmens. Wir sind stolz auf dieses exzellente D&B Rating.
Erfolgreiche ISO Re-Zertifizierung nach Norm 9001/2015 für beide europäischen Standorte
Seit mehr als 20 Jahren arbeiten wir konsequent anhand des Qualitätsmanagement-Systems DIN ISO 9001.
Ende Juli 2021 hat der TÜV Rheinland an beiden europäischen Standorten das Management-System der Abifor AG überprüft.
Die Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 : 2015 haben wir mit Bravour bestanden.
Unsere Kunden erhalten dadurch die Sicherheit mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, welches in allen Bereichen für höchstmögliche Qualität und Zuverlässigkeit steht.
Diese Re-Zertifizierung ist gültig bis 31.08.2024.
Ab sofort steht das Zertifikat hier zum Download bereit.

Abifor AG kommt in neue Hände!
Abifor AG kommt in neue Hände!
• Die Zukunft von Abifor AG ist geregelt.
• Abifor AG bleibt ein unabhängiges, Inhaber geführtes Unternehmen.
• Trotz der schwierigen Covid-19-Situation tritt die neue «Mannschaft» mit viel Elan an.
• Lösungen für Klebstoffverbindungen sind die Kernkompetenz von Abifor AG.
Der langjährige Hauptaktionär und Geschäftsführer der Abifor AG, Herr Dr. Rolf Wickihalter, hat seine Nachfolge geregelt und seine Anteile verkauft. Die Herren Peter Hinder und Markus Kohlhof werden ab sofort, rückwirkend zum 01.01.2021 die Abifor AG zu 100% übernehmen. Peter Hinder bringt vielseitige, praktische Erfahrungen aus dem Finanzbereich mit und Markus Kohlhof ist seit nunmehr fast 10 Jahren bei der Abifor AG tätig. Markus Kohlhof hat wesentlich zum heutigen Erfolg von Abifor AG beigetragen und gewährleistet damit die Kontinuität in der Firma.
Damit ist die unternehmerische Selbständigkeit und Unabhängigkeit für eine gesicherte Zukunft der Abifor AG sichergestellt. Abifor AG wird als inhabergeführtes Unternehmen weiterhin mit den beiden Standorten in der Schweiz und in Deutschland erfolgreich am Markt aktiv sein.
Ein bewährtes Team, bestehend aus Peter Hinder (CEO), Markus Kohlhof (COO), Stefanie Simschek (CFO) und Meinrad Blattert (CPO), wird das Unternehmen mit Innovationen, qualitativ hochstehenden Produkten und kundenorientierter Serviceleistung zu weiterem Erfolg führen. Die Positionierung als unabhängiger, innovativer Lösungsanbieter für Klebstoffverbindungen wird beibehalten.
Herr Dr. Rolf Wickihalter wird im Februar 2021 das Unternehmen als aktive, operative Führungskraft verlassen, aber noch eine gewisse Zeit beratend zur Verfügung stehen. Wir danken ihm herzlich für sein Engagement in den vielen Jahren seit seiner Übernahme des Unternehmens und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt viel Freude, Gesundheit und Zufriedenheit.
Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit Ihnen und bedanken uns im Voraus für Ihr Vertrauen.
Abifor AG
Kontakte für Rückfragen:
• Dr. Rolf Wickihalter, rolf.wickihalter(at)abifor.com
• Peter Hinder, peter.hinder(at)abifor.com
• Markus Kohlhof, markus.kohlhof(at)abifor.com
Neue wasserlösliche Polyvinylalkoholtypen (PVA + PVOH)
Abifor führt neue wasserlösliche Polyvinylalkoholtypen (PVA oder PVOH) ein. Diese speziell entwickelten Polymere haben einen geringen Hydrolysegrad. Teilweise hydrolysiertes PVA kann eine Wasserlöslichkeit und hohe Haftung erreichen. Im Allgemeinen variieren die Löslichkeit und die filmbildenden Eigenschaften von PVA je nach Hydrolysegrad und Viskosität.
Polyvinylalkohol hat ausgezeichnete filmbildende, emulgierende und klebende Eigenschaften. Er ist auch beständig gegen Öl, Fett und Lösungsmittel. Er hat eine hohe Zugfestigkeit und Flexibilität sowie hohe Sauerstoff- und Aromabarriereeigenschaften. [Wikipedia]
Wenn Sie technische Fragen zu unserer PVA-Serie oder eine Preisanfrage haben, zögern Sie bitte nicht, sich an sales(at)abifor.com zu wenden.
Corona Virus (Covid 19) - Information of Abifor AG
Corona Virus (COVID-19) - Information of Abifor AG:
Up-Date Emergency Plan and Supply Chain
Dear Customer, dear Business Partner
In view of the special situation regarding the coronavirus (COVID-19), we have taken important precautions to protect the health of our employees, customers, suppliers and partners. These go one step further than the guidelines prescribed by the local and federal authorities.
Emergency plan at Abifor AG: In the last two weeks Abifor has implemented an emergency plan in the whole company which will take place until mid of April 2020. This action plan drawn up by Abifor AG concerns the maintenance of business activities on the one hand, and on the other hand it allows most employees to do their work in home office mode and our employees in the factory work in independent two shifts. In order to guarantee the security and reliability that have characterized Abifor AG for many decades, all important functionalities will be continued right now.
Travel restriction: In order to prevent the Corana virus from spreading further and to protect our employees and our business partners as a precaution, the emergency plan of Abifor AG also provides for travel restrictions. Travel to so-called risk areas and visits by business partner (customers and suppliers) in our Headquarters and German plant are prohibited. In addition, the restrictions of local and state authorities must be strictly followed. When the border is closed by the authorities travel outside the country’s borders is also prohibited.
Critical issue: Supply chain disruption is moving east to west with the spread of the virus and the increase in numbers of cases in Italy, Spain, France, Germany, Switzerland and some Eastern European countries.
For your further information: Here is a summary of what you need to know about COVID-19’s impact on global supply chains this and the next week.
Volatility in Europe and the US: New travel restrictions announced in the United States on flights from the EU will have a significant impact on capacity. More than 40 % of cargo capacity from mainland Europe (excluding the United Kingdom) is belly space on passenger aircraft, according to Seabury, and air freight is currently 51 % of total Transatlantic trade value.
Going into the week of March 16, we can expect capacity shortages and considerable increases to spot price rates both inbound and outbound Europe/US. That said, space is available, with certain constraints like premium rates and no transit time commitments.
We have also seen knock-on effects in other regions. For example, in Hong Kong, we have seen a sharp increase in rates to both Europe and US triggered by new entry restrictions to US. Charter rates, as an example, have surged by up to 50 % in the last 36 hours.
Some recovery in production in China: Until now, those originating in Asia-Pacific have felt the impact most acutely. From late January until last week, production and cargo movements in China were down significantly. However, we are now seeing operations return to normal at ports, airports, trucking networks, cargo terminals, manufacturing and assembly plants, etc. Production in China is at 60-80 % as of mid-March and factory restarts are taking place every day and should be close to 100 % by the end of March beginning of April.
Capacity constraints to/from China: There is a continued squeeze on air freight to and from China to all regions, because of the large number of flight passenger cancellations in the market. Flight cancellations have removed more than 5’100 tons of capacity from China per day on average. Cargo capacity from China is 50 % lower than this time last year, according to Seabury.
Capacity constraints on intra-Asia trade lanes: Freight rates on Intra-Asia lanes are extremely high and volatile, and have been increasing rapidly, which in turn is also affecting the long-haul export capacity to both Europe and US.
Capacity constraints in the Middle East: Intra-regional capacity in the Middle East has been significantly reduced due to the cancellation of all passenger flights to/from Kuwait, and for selected airlines for Saudi, Bahrain, Qatar and Egypt. Intra-regional passenger flight capacity is being substituted by freighters, which are still allowed to fly to all counties in the Middle East.
Blank sailings, equipment shortages when it comes to ocean freight: Ocean carriers have blanked sailings and we are seeing imbalances in container and breakbulk ships, containers and other critical equipment. It will take some time for that to sort itself out and reach equilibrium.
Abifor AG do everything to continue to guarantee you the best possible service and supply of our quality hotmelt adhesives. However, there may be a little longer waiting time to answer your inquiries and maybe there are some postponing of deliveries due to the actual critical supply chain situation.
Our decision to implement the emergency plan was made against the background of great responsibility towards the population and society. We are firmly convinced that in such an exceptional situation, protecting health from economic or other motives has priority.
For further information please do not hesitate to contact the respective person at our team.
We thank you from the bottom of our hearts for your understanding. We very much appreciate the trust you place in Abifor AG every day.
With best regards
Abifor AG
Dr. Rolf L. Wickihalter
CEO
Registrierung der Marke "Abifor" verlängert
Die Registrierung der Marke "Abifor" wurde für die nächsten 10 Jahre verlängert. Somit ist der Name und dessen Verwendung weiterhin geschützt und steht auch in Zukunft für beste Qualität, individuelle Lösungswege und höchste Ansprüche.